Am 29. April 2025 haben in unserer kleinen, liebevollen Hobbyzucht fünf zauberhafte Sibirische Kätzchen das Licht der Welt erblickt. Zwei süße Katerchen und drei bezaubernde Kätzchen bereichern seitdem unseren Alltag. Farblich ist der Wurf wunderschön gemischt: Zwei der Katerchen tragen eine sanfte Point-Zeichnung (Neva Masquarade), eines der Kätzchen ebenfalls. Ergänzt wird der Wurf durch ein blue/white Kätzchen sowie ein Kätzchen mit klassischem blue tabby. Alle fünf sind absolut einzigartig, sowohl in ihrem Aussehen als auch im Wesen – und jedes für sich ein kleiner Schatz.
Unsere Jungtiere wachsen mit engem Familienanschluss, viel Nähe und Alltagsgeräuschen auf. Sie werden von klein auf an das Zusammenleben mit Menschen, anderen Katzen, Kindern und allem, was zu einem liebevollen Zuhause dazugehört, gewöhnt. Zum Zeitpunkt der Abgabe – frühestens ab Ende Juni 2025 – sind alle vollständig geimpft, gechippt, mehrfach entwurmt, stubenrein und bestens sozialisiert. Sie fressen hochwertiges Nassfutter, sind an BARF gewöhnt und bekommen Trockenfutter gelegentlich als Leckerbissen.
Unsere Katerchen und Kätzchen bringen bei Auszug ein liebevoll zusammengestelltes Startpaket mit in ihr neues Zuhause:
Darin enthalten sind der Stammbaum (über einen anerkannten Zuchtverein), der Impfpass, alle Unterlagen zum Mikrochip, Gesundheitsnachweise der Elterntiere, etwas gewohntes Futter für die ersten
Tage sowie Lieblingsspielzeug. Alle Jungtiere sind derzeit über die Agria-Tierkrankenversicherung abgesichert – diese kann auf Wunsch gern übernommen werden, ist aber kein Muss.
Die Elterntiere leben bei uns und sind für uns vollwertige Familienmitglieder. Sie sind rundum gesund, regelmäßig tierärztlich untersucht, vollständig geimpft und wurden negativ auf HCM und PKD geschallt. Beide stammen aus gesunden, typvollen Linien mit freundlichem und stabilem Wesen – beste Voraussetzungen für gesunde, wesensstarke Kitten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf rein preisorientierte Anfragen oder Nachrichten wie „Was ist letzter Preis?“ nicht reagieren. Der Preis eines Kätzchens ergibt sich nicht aus dem äußeren Erscheinungsbild, sondern aus der verantwortungsvollen und liebevollen Aufzucht, die dahintersteht. Dazu zählen tierärztliche Versorgung (Impfungen, Chip, Wurmkuren), hochwertiges Futter, Streu, Spielmaterialien, Gesundheitsvorsorge und Diagnostik der Elterntiere, Deckkosten, Stammbäume sowie Vereinsgebühren – und nicht zuletzt: viel Zeit, Wissen und Fürsorge.
Wir züchten nicht aus wirtschaftlichem Interesse, sondern mit Herz, Verstand und einem hohen Anspruch an Tierwohl und Charakterfestigkeit. Unsere Katerchen und Kätzchen sollen in verantwortungsvolle Hände kommen, wo sie ein langes, glückliches Leben als geliebte Familienmitglieder führen dürfen.
Wenn Sie ernsthaftes Interesse haben und einem kleinen Fellherz ein liebevolles Zuhause geben möchten, freuen wir uns über eine persönliche Nachricht mit einer kurzen Vorstellung. Gerne laden wir Sie nach Absprache auch zu einem Kennenlernen ein und stehen Ihnen selbstverständlich auch nach dem Auszug beratend zur Seite.
20.06.2025
Glück lässt sich nicht immer in Worte
fassen.
Liebe Kitteninteressenten,
ich möchte Ihnen einen transparenten Einblick in die Preisanpassungen beim Kauf unserer Kätzchen gewähren. Dieser Schritt erfolgt nicht aus Klagen, sondern aus der Notwendigkeit, die steigenden Kosten in der Katzenzucht zu decken. Die Katzenzucht ist unser Hobby, jedoch birgt jedes Hobby auch Kosten, die nicht unmittelbar in Form eines Kätzchens ersichtlich sind. Natürlich ist es unser Ziel, viele Interessenten zufriedenzustellen.
Auch als Züchter blieb es nicht aus, dass sich die Kosten in sämtlichen Bereichen erheblich erhöht haben.
Beginnen wir mit dem Futter. Wir verwenden ausschließlich hochwertiges Fleisch und Nassfutter von Mjamjam und GranataPet sowie minimal Trockenfutter in Leckerli-Form von Josera oder Leonardo. Alle diese Hersteller haben ihre Futter- und Herstellungskosten um 25-30 % erhöht, und auch wir Züchter müssen diese Kosten tragen.
Selbst, dass Katzenstreu kostete im letzten Jahr noch 15 Euro pro Sack, aktuell liegt ein Sack bei knapp 25 Euro. Natürlich könnten wir hier Abstriche machen, doch in unserem Haushalt möchten meine Familie und ich nicht, dass es nach einem Katerhaus riecht, denn wir leben ebenfalls in diesem Haushalt :-)
Ein weiterer erheblicher Kostenpunkt für Züchter sind die Tierarztkosten. Diese umfassen Untersuchungen, Impfungen, das Setzen eines Mikrochips, spezielle Untersuchungen wie HCM- und PKD-Ultraschalluntersuchungen, einfache Röntgenuntersuchungen bei Trächtigkeit, Medikamente sowie tierärztlich verschreibungspflichtige Produkte wie Entwurmung und Spezialnahrung. Auch hier hat es eine beachtliche Kostensteigerung ergeben.
Über die investierte Zeit, schlaflose Nächte, die Aufzucht der Kätzchen, Abfallentsorgung sowie Energie- und Wasserkosten brauche ich wohl nicht zu berichten. Diese Aspekte machen die Realität der Katzenzucht aus.
In Summe lässt sich eindeutig feststellen, dass alles LEIDER teurer geworden ist. Diese Entwicklung finde auch ich als Züchter keineswegs positiv.
Schon vor zwei Jahren sagte mir mein Tierarzt, dass ich viel zu günstig sei. Zu diesem Zeitpunkt war immer klar, solange es mir möglich ist, möchte ich mein Preisniveau halten. Leider ist mir dies nicht mehr möglich. Es liegt in Ihrer Entscheidung, wo Sie Ihr Kätzchen kaufen. Als Züchter bemühe ich mich nach bestem Wissen und Gewissen, meine Aufgabe zu erfüllen. Für diejenigen, die wirklich eine sibirische Katze möchten, finden wir Lösungen, die für alle Beteiligten passen. Für alle anderen gibt es eine Vielfalt anderer Möglichkeiten, ein Kätzchen zu bekommen. Ich bitte nur darum, von Anfang an offen und ehrlich in der Kommunikation zu sein.